Zurück zu allen Events

Design Week Cape Town / Johannesburg (Daten 2026 noch nicht bestätigt)


Die Design Week South Africa ist ein mehrtägiges Festival, das Designer:innen, Künstler:innen, Architekt:innen und Marken aus ganz Afrika zusammenbringt.
An mehreren Tagen öffnen Studios, Galerien und Werkstätten ihre Türen und laden Besucher dazu ein, die kreative Energie Südafrikas hautnah zu erleben.
Die Design Week ist nicht einfach eine Messe – sie ist ein Erlebnis. Wer hier unterwegs ist, spürt, wie stark Design, Kultur und Lebensfreude in Südafrika miteinander verwoben sind.

Wenn du zur Design Week in Kapstadt bist, erlebst du die Stadt aus einem neuen Blickwinkel.
Starte deinen Tag im Woodstock Design District, wo sich Galerien und Concept Stores an alten Lagerhallen reihen.
Spaziere weiter zum Watershed an der V&A Waterfront, wo lokale Designer nachhaltige Produkte präsentieren – perfekt zum Stöbern.

Tipp: Viele Events lassen sich mit einem gemütlichen Spaziergang, einem Glas südafrikanischen Sauvignon Blanc und einem Cafébesuch verbinden.

Highlights:

  • Open Studios: Ein Blick hinter die Kulissen – Designer:innen öffnen ihre Ateliers.

  • Ausstellungen & Installationen: Von urbaner Kunst bis zu nachhaltigem Produktdesign.

  • Talks & Workshops: Inspirationen rund um Innovation, Handwerk und Stil.

  • Abendevents: Musik, lokale Küche, Pop-up-Bars und Begegnungen mit kreativen Köpfen.

Wann:

  • Johannesburg: 09.–12. Oktober 2025

  • Kapstadt: 23.–26. Oktober 2025

Wo: An verschiedenen Locations in den kreativen Vierteln der Städte – von trendigen Lofts bis zu historischen Industriehallen.

Info: Finde eine Übersicht mit allen teilnehmenden KünstlerInnen und Örtlichkeiten hier.

Lokale Designer, die du kennen solltest

Während der Design Week triffst du auf kreative Köpfe, die Südafrika neu interpretieren – zwischen Tradition und Moderne.
Einige Namen, die du dir merken solltest:

  • Dokter and Misses (Johannesburg): avantgardistisches Möbeldesign

  • Mash T Design Studio: afrikanisch inspirierte Raumgestaltung

  • Pichulik: Schmucklabel, das Handwerk und Symbolik vereint

Jede Kollektion erzählt eine Geschichte – von Herkunft, Identität und der Freude am Schaffen.

Praktische Tipps für Besucher:innen

  • Tickets: Viele Veranstaltungen sind kostenlos, manche erfordern eine Online-Registrierung.

  • Empfohlene Dauer: 2–3 Tage pro Stadt – ideal kombinierbar mit Sightseeing oder Weinregionen.

  • Beste Unterkünfte:

    • In Kapstadt: Woodstock, Gardens oder Green Point

    • In Johannesburg: Maboneng oder Rosebank

  • Dresscode: Kreativ, leger, mit einem Hauch afrikanischem Stil – hier darf Mode Spaß machen.

Zurück
Zurück
1. Juni

Walsaison in Hermanus

Weiter
Weiter
8. März

Cape Town Cycle Tour 2026 (Cape Argus)